NEU NEU NEU
Gaming Kochbuch von Angelina Paustian Illustrationen von Machi
MAGISCHE ZEICHNUNGEN
Machi ist die Illustratorin dieses Buches
Sie ist schon seit dem ersten Manga Kochbuch als Angelinas kreativer Side-kick mit dabei.
Schon seit ihrer Kindheit ist sie fasziniert von den vielfältigen Stilen und Welten, die in Spielen zum Leben erwachen.
Als leidenschaftliche Gamerin taucht sie vor allem gerne in die tiefgründigen Geschichten von RPGs ein, während sie sich aber auch für ein episches Knif-fel-Match begeistern kann. Durch ihre Liebe zum Gaming und zur Kunst hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, den Zauber dieser phantasievollen Welten in ihren Illustrationen einzufangen. Tauche ein in unsere Welt der Gaming-Kulinarik und lasse dich von der Magie dieses Buches inspirieren!
Machi Unterichtet das Manga Zeichnen auch im freitags Kurs bei Manga Hamburg :-)
LEIDENSCHAFTLICHE GAMERIN UND KÖCHIN!
Diese beiden Eigenschaften beschreiben Autorin Angelina Paustian perfekt. Angelina spielte schon bevor sie lesen und schreiben konnte am Super Nintendo ihres Vaters. Gaming ist seitdem ein fester Bestandteil ihres Lebens. Nach dem Abitur hat sie eine Zeit lang in Japan gelebt und dort in der Gastronomie gearbeitet. Hautnah konnte sie so auch neue Entwicklungen in der Gaming-Branche miterleben. Zurück gekommen ist sie mit den Rezepten für ihre Manga Kochbücher. Bereits
6 Kochbücher hat die Autorin und studierte Ernährungswissenschaftlerin veröffentlicht.
Bereits zweimal hat Angelina den Gourmand World Cookbook Award gewonnen. Auf ihren sozialen Medien zeigt sie der Community wöchentlich neue Rezepte für Anime, Manga und Ga-mes. Nun stürzt sich die preisgekrönte Autorin in ein neues Abenteuer und kann endlich ihren Traum für ein Erlebniskochbuch nur für Gamer verwirklichen.
Angelinas Lieblingsspiel: Final Fantasy VII
FÜR IHRE
COMMUNITY ZAUBERT
ANGELINA AUCH WÖCHENTLICH NEUE REZEPTE FÜR GAMER ANIME- UND MANGA-FANS AUF:
Instagram:
@mangakochbuch
Twitch:
@mangakochbuch
Youtube:
@mangakochbuch
Tiktok:
@mangakochbuch
Threads:
@mangakochbuch
Blog:
Kaufen könnt ihr das Buch im Buchhandel.
Unser Partner Diamir Erlebnisreisen bietet etwas ganz besonderes an.
Eine Reise nach Tokio zugeschnitten für Manga und Anime-Fans d(⌒ー⌒)
Anime-, Manga-, und Cosplayfans aufgepasst:
Das ist Eure ganz besondere Reise nach Tokio! Japans Hauptstadt ist beim Thema Anime, Manga und Cosplay das Reiseziel schlechthin und Ihr habt eine ganze Woche Zeit, Euch in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter dem Thema zu widmen.
Ein Besuch im berühmtem Ghibli-Museum, Shoppingtouren durch Akihabara, ein Besuch im Maid-Café, das Nachtleben in Shibuya, die Themenparks Namja Town, J-World Tokio & Tokio One Piece Tower, sowie ein Abend im superschrägen Robot Restaurant stehen auf unserem Programm.
mehr infos hier: Link
Wir sind Umgezogen
in das
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf
Dort bieten wir jeden Sa. unseren Manga Zeichenkurs an.
Anmelden könnt Ihr Euch über
info@manga-hamburg.de
oder
040/ 79301720
Kurse finden Sa. von 13:00h bis 15:00h und von 15:00h bis 17:00h statt.
Die Realschule Friedrichstadt ist die Kooperationsschule vom FFT
und wir unterstützen die Schule bei der Gestaltung
ihres jährlichen Workshoptages.
Der Workshoptag war am 26.4.2017 von 9-13:25 Uhr im FFT Jutta.
Unsere Dozentin Maya Wendler von Manga Düsseldorf hat den Manga Workshop geleitet.
Hier ein paar Tolle Fotos vom Workshop.
Unsere Dozenten aus Düsseldorf waren für euch vor Ort beim Wacom Event.
Maya Wendler´s Fazit:
Das neue Intuos Pro Paper ist wirklich ein tolles Produkt, was auch jeder vor Ort testen konnte.
In diesem Film präsentieren wir die Preisverleihung des Manga Zeichenwettbewerbes, Grußworte der Ehrengäste und die Musikacts.
Im Zuge des Japan-Tags in Düsseldorf, war Manga Hamburg zum wiederholten Mal als Sponsor für den Preis des zweiten Platzes des Zeichenwettbewerbs dabei.
Der Veranstalter, das „Goethe Institut Düsseldorf “, hatte dafür im schönen ‚Eko Haus der Japanischen Kultur‘ zur Preisverleihung eingeladen. Grußworte wurden ausgerichtet von Herrn Professor Takoa Aoyama, Herr Generalkonsul Kaoru Shimazaki und von Herr Oberbürgermeister Thomas Geisel. Neben der Preisverleihung gab es außerdem interessante Reden und tolle Musikacts.
Interview Manga Hamburg
Preisverleihung
Manga-Wettbewerb 09.07.2015
EKO-Haus der Japanischen Kultur
Philipp Perband: Fragen?
Petra Schukalla: Antworten.
Was genau ist das Goethe-Institut?
Eine Institution zur Förderung und Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland – Nichtregierungsorganisation ( NGO)
159 Standorte weltweit – 149 Institute in 93 Ländern -13 in Deutschland
Zentrale München – 3000 Mitarbeiter weltweit
Aufgaben:
Förderung der deutschen Sprache
Pflege der kulturellen Zusammenarbeit
Vermittlung eines umfassenden Deutschlandbildes
Wie kam das Goethe-Institut auf den Gedanken einen Manga- Zeichen -Wettbewerb ins Leben zu rufen?
In Kooperation mit den Kulturpartnern bei der Vorbereitung des Japan-Tags kam dieser Vorschlag ins Gespräch. Ich hatte 2005 zunächst wenig Kontakt zu der Szene, war aber überrascht, wie engagiert, japaninteressiert und kooperativ die Akteure dort waren.
Hätten Sie persönlich gedacht, dass es zu so einem großen Erfolg mit so vielen tollen Einsendungen jedes Jahr kommen würde?
Natürlich nicht. Das Interesse an der japanischen Popkultur und damit auch das am Zeichnen von Manga hat sich in den letzten zehn Jahren rasant entwickelt.
Welche Unterstützer gibt es und in wieweit bringen Sie sich beim Manga Zeichenwettbewerb mit ein?
Die Zahl der Unterstützer sowohl innerhalb (Animexx – DoKOMI –COPIC – Tokyopop – Conbook Verlag - Takagi Books & More – Mangaschulen - Einzelpersonen )als auch außerhalb ( Japanisches Generalkonsulat – Japanisches Kulturinstitut – JAL – Deutsch Japanische Gesellschaft - Heinrich Heine Universität – Stadtbäckerei) der Szene ist in den letzten Jahren sehr stark angewachsen, was man besonders an der Anzahl und Güte der gestifteten Preise ablesen kann.
Wir befinden uns hier ja gerade im wunderschönen EKO Haus. Was hat es damit auf sich?
Mit dem EKO-Haus der Japanischen Kultur verbindet uns eine freundschaftliche Kooperation, die sich neben diesem Projekt auch in anderen Formen der Zusammenarbeit zeigt (Sugihara-Filmprojekt – Haiku-Wettbewerb).
Kann jeder beim Manga Zeichen Wettbewerb mitmachen?
Ja, jeder, der am Japan-Tag in der Zeit von 13 – 19 Uhr eine Zeichnung anfertigt und abgibt, kann teilnehmen.
Kann ich über das Goethe-Institut einen z.B. Jahresaustausch (Studienaustausch) nach Japan machen?
Nein, wir können aber Ansprechpartner vermitteln.
Gibt es japanische Sprachkurse im Goethe-Institut?
Nein, aber bei unseren Kooperationspartnern im EKO-Haus, an der Heinrich-Heine-Universität und im Japanischen Kulturinstitut in Köln.
Gibt es einen Tag der Offenen Tür im Goethe-Institut?
Nein, nicht regelmäßig, ggf. bei Jubiläen. Sie können aber sicher immer einen Termin vereinbaren und sich informieren.
Wird es auch in den kommenden Jahren einen Manga- Zeichenwettbewerb geben?
Im nächsten Jahr auf jeden Fall und so weit ich das jetzt beurteilen kann, ja; denn erfolgreiche Projekte sollte man ja weiterführen.
Frau Schukalla
Wir bedanken uns für das Gespräch.